Sehenswürdigkeiten online   Berlin   Dublin Paris London

Wo übernachten in Berlin? Die besten Viertel und Hoteltipps

Egal, ob der erste Besuch Berlins oder Wiederholungstäter - Wichtig bei der Auswahl der Unterkunft ist insbsondere die Lage: Neben der Anbindung an Bahn und Bus (BVG), ist es das Viertel. Beliebt unter jungen Leuten sind vor allem der Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Kreuzberg. Hier gibt es wirklich schöne Altbauten, Cafés und Bars und viel Kultur. Ebenfalls sehr zentral, sind Mitte und Charlottenburg, die Frage hier ist her ob City West oder City Ost.

Panorama: Berlin am Abend

Wir haben die besten Viertel zum Übernachten und Hoteltipps für jeden Geschmack zusammengestellt:

In welchem Viertel von Berlin sollte man also übernachten?

Diese Viertel eignen sich gut zum Übernachten für Reisende und Touristen:

  • Mitte: Historisch, zentral - gut für alle, die das erste Mal nach Berlin kommen
  • Charlottenburg: Elegant, ruhig - gut für diejenigen, die gerne shoppen
  • Kreuzberg: Alternativ, lebendig - gut für alle, die jung sind und abends unterwegs sind
  • Prenzlauer Berg: Familienfreundlich - gut für alle, die Berliner Kieze erleben wollen
  • Friedrichshain: Kiez und Party - gut für alle, die jung sind und feiern wollen

Karte der Viertel von Berlin die interessant für Touristen sind

Alle genannten Viertel liegen innerhalb des S-Bahn-Rings, sind also gut zentral.

Berlin ist weitläufig - das macht aber nichts, denn:

  • Die "Öffis" haben ein enges Netz, man kommt überall hin, auch nachts.
  • In (s)einem Kiez ist man gut zu Fuß unterwegs und kann dort alles erlaufen.

Mitte: Das Herz Berlins

Mitte ist der zentrale Bezirk Berlins und perfekt für Erstbesucher. Hier liegen viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, der Gendarmenmarkt oder der Fernsehturm. Man kann viel zu Fuß erreichen und es gibt viele Restaurants, Cafés und Geschäfte.

Die Verkehrsanbindung ist sehr gut: Die meisten U- und S-Bahn-Linien führen durchs Zentrum, der Hauptbahnhof ist in Mitte und der für Touristen beliebte 100er Bus hält hier mehrfach.

Hackesche Höfe in Mitte

Machen: Aktivitäten in Mitte

  • Besuch des Brandenburger Tors und Reichstags.
  • Entdecken der Museumsinsel.
  • Shopping in der Friedrichstraße.

Vorteile

  • Zentrale Lage, viele Sehenswürdigkeiten.
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
  • Große Auswahl an Unterkünften und Gastronomie.

Nachteile

  • Höhere Preise für Unterkünfte.
  • Kann touristisch sein.

Hoteltipps in Mitte


Charlottenburg: Eleganz und Shopping

Rund um den Ku’damm war Zentrum des alten West-Berlins: Hier befindet sich das legendäre Kaufhaus des Westens (KaDeWe), der Zoo mit den Pandas und die Gedächtniskirche. Am Ku’Damm liegen die Shops der Luxusmarken, viele Restaurants und Cafés. Außerdem gibt es Kultur und Events in Charlottenburg wie in der Deutschen Oper oder dem Olympiastadion.

Eigentlich hat man es in Charlottenburg nie weit zur nächsten U- oder S-Bahn Station.

am Kudamm in Charlottenburg

Machen: Aktivitäten in Charlottenburg

  • Spaziergang im Garten vom Schloss Charlottenburg
  • Besichtigen der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
  • Shopping am Kurfürstendamm

Vorteile

  • Schön: Gehobene und bürgerliche Wohnstraßen
  • Viele Einkaufsmöglichkeiten
  • Viele kulturelle Highlights

Nachteile

  • Weniger jung und alternativ: Nach Kreuzberg ist es eher weit
  • Preise eher gehoben

Hoteltipps in Charlottenburg


Kreuzberg: Kreativ und alternativ

Kneipen, Nachtleben, Restaurants aus allen Ländern, Streetart, viel Kunst- und Kultur, dazu Altbauten und alles etwas chaotisch: Das ist Kreuzberg.

Die U-Bahnlinien U1 und U7 fahren durch Kreuzberg, es gibt viele Busse. Das bedeutet, mobil ist man ohne Probleme.

Kreuzberg besteht aus zwei Teilen:

  • Kreuzberg 61 rund um Bergmannstraße und Mehringdamm, eher bürgerlich, aber mit tollen Restaurants und Kneipen/Cafés.
  • SO 36 rund um Kottbusser Tor (Kotti), Schlesisches Tor (Schlesi) und Oranienstraße, eher alternativ und kreativ, hier ist Tag und Nacht immer etwas los.

Fassaden in Kreuzberg

Machen: Aktivitäten in Kreuzberg

  • Street-Art schauen rund um Görlitzer Park und Kotti
  • Spaziergang entlang des Landwehrkanals
  • Di und Fr über den Markt am Maybachufer schlendern

Vorteile

  • Das Leben in Kreuzberg mit Kunst, Kultur, Kneipen
  • Viel und tolle internationale Küche
  • Großartige authentische Kieze

Nachteile

  • Gerade in SO 36 kann es nachts etwas lauter sein
  • Wenig Hotels
  • Nicht immer mega-sauber

Hoteltipps in Kreuzberg


Prenzlauer Berg: Familienfreundlich und charmant

Grüne Straßen, Altbauten, Cafés und viele Eltern mit Kinderwagen. Kreative haben ihre Studios im Pfefferberg, es gibt tolle Restaurants und lokale Sehenswürdigkeiten wie Kulturbrauerei oder Mauerpark.

U-Bahn, S-Bahn und Tram, man ist in Prenzlberg eigentlich immer gut angebunden.

Machen: Aktivitäten in Prenzlauer Berg

  • Besuch des Mauerparks, Sonntag ist Flohmarkt und ab 15 h Karaoke
  • Kaffee trinken in der Kastanienallee oder Bötzowstraße
  • Entspannen im Volkspark Friedrichshain

Vorteile

  • Viele Parks und Spielplätze (z.B. im Volkspark Friedrichshain, Mauerpark oder Weinbergpark).
  • Familienfreundlich
  • Historischer Charme in Kombi mit modernem Lifestyle.

Nachteile

  • Lage: Zum Alexanderplatz kommt man schnell, nach Charlottenburg oder Kreuzberg ist es etwas weiter
  • Gastronomie und Unterkunft sind kein Schnäppchen

Hoteltipps in Prenzlauer Berg


Friedrichshain: Kiez und Party

Rund um Revaler-, Simon-Dach-Straße und Boxhagener Platz (Boxi) ist Friedrichshain am coolsten: Clubs, Restaurants, Streetlife. Die East Side Gallery ist nicht weit und wer Hunger hat, bekommt hier legendäres Streetfood. Wer trinken möchte, kann die ganze Nacht in Friedrichshain unterwegs sein. Perfekt für junge Reisende und Nachtschwärmer.

Friedrichshain ist ein Viertel mit Kontrasten: In einer Straße ist es lebhaft und ein paar Straßen weiter ruhig und familienfreundlich.

Die Verkehrsanbindung ist mit der U5 und der S-Bahn (Warschauer Str.) bzw. der Tram M10 gut.

Oberbaumbrücke in Friedrichshain

Machen: Aktivitäten in Friedrichshain

  • Die East Side Gallery entlang spazieren
  • Einen Abend/Nacht rund um Simon-Dach-Straße und Boxi verbringen
  • Samstags auf den Wochenmarkt am Boxhagener Platz gehen

Vorteile

  • Nachtleben und Restaurants
  • Kreative Szene
  • Schöne Kieze mit Kiezleben

Nachteile

  • Kann laut werden in einigen Straßen
  • Wenig Hotels

Hoteltipps in Friedrichshain