Der Holland-Park
Der Holland-Park Panketal, nördlich von Berlin und ist ein wirklich großer Spielplatz (Indoor und außen) mit Freizeitpark. Ein super Ausflugsziel für Familien. Dabei ist alles irgendwie niederländisch - das Flair, die Deko, die Details.
Schon beim Betreten des großen Atriums ist man direkt mittendrin, in der liebevoll gestalteten Anlage mit vielen Details (niederländische Holzpantoffeln!), Spielmöglichkeiten und Geschäften. Ein großer Raum zum Entdecken - man wird regelrecht hineingezogen.
Hinter dem Atrium erstreckt sich der Außenbereich mit dem rieesigen Spielplatz, Karussells, einer Steckenpferd-Reitanlage und dem große Rutschenturm. Highlight ist die große Windmühle, sie fällt direkt ins Auge! Besonders bei schönem Wetter ist es toll hier mit all den Attraktionen und vielen Farben.
Was macht den Holland-Park besonders?
Der Holland-Park verbindet das Niederländische mit einem großen Spaß für die Familie! Es ist die Liebe zu Details, die Vielfalt und letzten Endes die Freude und das Erlebnis, was ihn auszeichnet.
Die Kombination aus großem kostenlosem Spielplatz und vielfältigen Freizeitpark-Attraktionen (kostenpflichtig) macht ihn zu einem tollen Ausflugsziel! Highlights sind der 21 Meter hohe Rutschenturm, die große Minigolfanlage, der großartige Indoor-Spielplatz und die historische Windmühle.
Der Holland-Park ist ein Ort, an dem Kinderaugen leuchten und Erwachsene das Kind in sich wiederentdecken. An jeder Ecke ein Abenteuer!
Hier kommen vor allem Kinder auf ihre Kosten, können sich bewegen, Spaß haben, nicht alltägliche Fahrgeschäfte fahren und Dinge ausprobieren. Und auch für die Erwachsenen gibt es Plätzchen zum Sitzen, wo man mal einen Kaffee trinken kann.
Schnell beantwortet
Was bietet der Holland-Park?
- Kostenlose Spielplätze, kostenpflichtige Attraktionen wie Rutschenturm, Indoor-Spielbereich, Karussells und Windmühle.
- Familienfreundliche Atmosphäre mit vielen Details im niederländischen Stil.
Für welches Alter ist der Holland-Park geeignet?
- Der Park richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren, aber auch Eltern und Großeltern fühlen sich wohl.
Was kostet der Eintritt?
- Außengelände: kostenlos.
- Kostenpflichtige Attraktionen: Einzeltickets oder Tagespass (empfohlen bei mehreren Attraktionen).
- Mehr Details und Tickets gibt es hier.*
Wie erreiche ich den Holland-Park?
- Mit dem Auto: A10/A11 bis Dreieck Barnim, dann der Beschilderung folgen. Parkplätze gibt es vor Ort.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der S-Bahn Linie S2 bis Berlin-Buch, von dort weiter mit den Buslinien 259 oder 893 zur Haltestelle Schwanebeck Freizeitpark.
Attraktionen: Was es zu erleben gibt:
Außenbereich
- Kostenlose Spielplätze mit:
- Klettergerüste, Rutschen und Schaukeln.
- Wasserbettartige Kletterkissen.
- Steckenpferd-Reitanlage.
- Seilbahnen (gemeinsam Rennen fahren).
- Hoher Rutschenturm mit verschiedenen Rutschen und toller Aussicht.
- Karussells:
- Historisches Pferdekarussell.
- Hoppelhasen – witzig und sprunghaft.
- Gemütliche Pferdebahn mit Farm-Motiven.
- Kettenkarussell.
- Historische Windmühle.
- Tropenhalle mit Schildkröten.
- Minigolf-Anlage mit 27 Bahnen
- Stände für Imbisse und Getränke.
Innenbereich
- Großer Indoor-Spielbereich – ein Kletter- und Tobeland:
- Brücken, Tunnel, Matten und lange Rutschen.
- Große Klemmbausteine und Sportflächen (z. B. Mini-Fußballplatz).
- Abenteuerlabyrinth – für kleine Kinder mit Aufsicht empfehlenswert.
- Escape-Rooms und Themenbereiche für ältere Kinder.
- Kletterhalle.
- Ruhezonen für Eltern (mit WLAN).
Wer den ganzen (oder auch einen halben) Tag bleiben möchte, für den lohnt sich der Tagespass auf jeden Fall.
Essen und Trinken
Die Gastro im Holland-Park ist ungefähr so, wie man sie in einem Freizeitpark erwartet.
Unser Tipp: Die Friethoek ("Pommes-Stand") direkt am Eingang. Denn Pommes gehen immer. Leider fehlt die typisch niederländische große Soßenauswahl und es wird auch nicht doppelt frittiert. Fairerweise muss man sagen, es gibt Pommes "Speciaal" und Frikandel. Preis-Leistung sind hier ganz gut!
Das Restaurant in der Markthalle bietet ein großes Buffet, das nach Gewicht abgerechnet wird. Die Auswahl ist vielfältig, allerdings stufen wir das Essen eher als Standard ein und finden, preislich sowie geschmacklich ist es Freizeitpark-Niveau.
Fakten zum Holland-Park
- Eröffnung: April 2022
- Standort: Panketal, nördlich von Berlin
- Highlights: Rutschenturm, historische Windmühle, Indoor-Spielbereich
- Größe: Ca. 10 Hektar – das sind ungefähr 14 Fußballfelder!
- Kapazität: Bis zu 3.000 Besucher gleichzeitig!
- Nachhaltigkeit: Solarenergie zur Stromversorgung und recycelte Materialien für Spielgeräte.
- Saisonale Highlights: Wie eine Eisbahn im Winter oder den Wasserplatz im Sommer.
- Barrierefreiheit: Der Holland-Park ist nahezu vollständig barrierefrei gestaltet.
- Auch ein Gartencenter: Mit einer großen Auswahl an Pflanzen.
Tipps und Erfahrungen
- Früh kommen lohnt sich! Morgens ist der Park noch angenehm leer.
- Wer mehrere kostenpflichtige Attraktionen nutzen möchte, sollte zum Tagespass greifen – das rechnet sich schnell.
- Wir mögen die Vielfalt an kleinen Details: Von der Deko mit orangenen Gießkannen bis zur liebevoll beleuchteten Abendstimmung mit Lichterketten.
- Besonders im Indoor-Spielbereich sollten kleinere Kinder begleitet werden, da der Bereich labyrinthartig ist.
Machen
Tickets im Voraus online kaufen*
Hinkommen
Öffentlicher Nahverkehr:
Öffentliche: S2 bis Berlin-Buch, dann Bus 259 oder 893 bis "Schwanebeck Freizeitpark".
Auto: A10/A11 bis Dreieck Barnim, Abfahrt auf die B2 (Ri. Weißensee), dann erste Ampel rechts abbiegen.
Adresse
Adresse:
Holland-Park: Dorfstraße 3, 16341 Panketal
* = Partnerlink / Werbelink (mehr...)Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn Sie auf dem verlinkten Shop etwas kaufen, bekommen wir eine kleine Provision. Sie helfen uns als unabhängiges Portal damit, unser Angebot zu finanzieren. Der Preis für Sie als Kunde ändert sich dadurch nicht.