Sehenswürdigkeiten online   Berlin   Dublin Paris London

Die Siegessäule

Jeden Tag passieren zu ihren Füßen Verkehrsunfälle. Und hier wird gefeiert wie an kaum einem anderen Ort in Deutschland: Ob Live Aid, die alljährliche Silvester-Party oder die Love Parade. Die Siegessäule ist in Filmen wie "Der Himmel über Berlin" verewigt. Und sie ist eine vergleichsweise preiswerte Aussichts-Plattform in der Mitte von Berlin.

Siegessäule in Berlin

Die Aussicht über Berlin

Die Siegessäule hat keinen Aufzug - in ihrer Mitte führt eine enge Wendeltreppe ganz nach oben auf die Plattform unter der vergoldeten Bronzeskulptur Viktoria, von den Berlinern „Goldelse“ getauft. Wer Aussicht über Berlin von hier oben aus genießen will, sollte also ein wenig Ausdauer mitbringen. Dafür wird man aber nach dem geschafften Aufstieg wirklich belohnt. Die Aussicht über den Tiergarten zum nahen Schloss Bellevue, dem Regierungsviertel, dem nahen Brandenburger Tor, dem Potsdamer Platz und bis zum Teufelsberg oder Flughafen Tegel ist genial. Bei diesem Ausblick bietet es sich auch an, das ein oder andere Foto zu knipsen.

Wer die Siegessäule besuchen will, sollte die Fußgängertunnel unter dem großen Stern nehmen. Das Überqueren der Straße zu Fuß ist absolut nicht zu empfehlen (und nebenbei gesagt ist es auch fast unmöglich mit heiler Haut auf der anderen Seite anzukommen :))

Viktoria auf der Siegessäule

Geschichte

Die Siegessäule wurde direkt vor dem Reichstag errichtet. Sie erinnert an die preußischen Siege über Frankreich, Dänemark und Österreich.

In den 30er Jahren gab es große Pläne, Berlin sollte zur Reichshauptstadt Germania umgestaltet werden. Auf dem Platz der Siegessäule sollten andere noch größere Bauwerke entstehen. Also wurde die Siegessäule nach Plänen von Albert Speer abgebaut und einige Meter entfernt am großen Stern wieder aufgebaut. Dabei wurde die sie auch etwas gestreckt und war nach dem Wiederaufbau 7,5 Meter höher als vorher.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Bronzetafeln, die an die Kriege gegen Frankreich erinnerten von den Franzosen abgebaut und nach Paris gebracht. Zum 750 Geburtstag Berlins kamen sie zurück und wurden wieder am Sockel angebracht. Das Bauwerk wurde renoviert, 1989 waren die Arbeiten an einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Berlin abgeschlossen.

Siegessäule in Berlin


Machen

Bis ganz nach oben laufen und die Aussicht über den Tiergarten genießen
 

Zugang zur Mittelinsel durch die Fußgängertunnel (an der Straße des 17. Juni)
 

Hinkommen

U-Bahn Hansaplatz, S-Bahn Bellevue oder Tiergarten (jeweils mit 10-15 Fußweg)
 

Großer Stern, 10557 Berlin
 



diese Artikel könnten auch interessant für Sie sein: